Woher unsere Waren kommen


Wir sind eng verbunden mit den Bioland-Betrieben der Region.


Ergänzend zu unserem eigenen Anbau kommt Obst (und auch Apfelsaft) vorrangig vom Südhof in Denzlingen, Gemüse von der Gärtnerei Distel in Kiechlinsbergen und Lagerkartoffeln von Rainer Ganter in Achern-Fautenbach.


In der Spargelzeit werden wir vom Demeter-Betrieb Benno Oberle in Ottenheim mit Spargel beliefert.

Regionale Lebensmittel

Wir bewirtschaften ca. 15 ha, davon 5000 qm Gewächshausfläche und ca. 6 ha Flächen mit Gründünger, Wiesen, Streuobst und Getreide.

Unser Anbau erfolgt nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Dem Boden kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Ihn als lebenden Organismus zu erhalten und zu fördern ist die Basis sinnvoller ökologischer Landwirtschaft. Gründüngung durch den Anbau Luftstickstoff sammelnder Pflanzen als Vorbereitung für die nächste Pflanzung ist dabei selbstverständlich – sie lockert den Boden durch Wurzelbildung und versorgt ihn schon einmal mit einem Teil Nährstoffe, die das folgende Gemüse braucht.

 

Auf den Einsatz von synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verzichten wir konsequent. Schädlings- und Krankheitsbefall wirken wir durch eine durchdachte Fruchtfolge und Kulturmaßnahmen entgegen. Bei Bedarf düngen wir ausgewogen und maßvoll mit organischen Düngern. So vermeiden wir eine Belastung von Boden und Grundwasser und erhalten natürliche Lebensräume von Insekten und Wildpflanzen.

 

Zur Schädlingsbekämpfung bringen wir gezielt Nützlinge aus, wie z.B. Schlupfwespen und Raubmilben. Nematoden (kleinste Würmer) dezimieren wiederum (schädliche) Mückenlarven. Wir freuen uns aber auch über Marienkäfer, für die Blattläuse eine Delikatesse sind.                 

Viele der Jungpflanzen für unsere Gemüsekulturen ziehen wir selbst im Gewächshaus vor. Ergänzend kaufen wir bei Bio-Anzuchtbetrieben und können dann im März die ersten "Kleinen" auf die Freilandflächen setzen. Mit entsprechend vorbereitetem Boden haben diese dann einen entscheidenden zeitlichen Vorsprung zu den folgenden "Unkräutern". Großflächig ausgebrachte Netze halten zudem ungeladene Gäste fern, wie z.B. die verbreitete Lauchminierfliege.

Diese und viele weitere Maßnahmen sind aufwändig, ebenso wie der intensive Einsatz von Handarbeit (statt Chemie), doch die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.


Dass wir ökologisch wirtschaften und damit gesunde Lebensmittel erzeugen, überprüfen übrigens regelmäßig staatlich zugelassene Kontrolleure und unser Anbau-Verband Bioland.  

Wein beziehen wir von Rinklin, Eichstetten und Weingut Wöhrle in Lahr, Eier und Nudeln liefert der Banaterhofes in Rheinau-Honau (nördlicher Ortenaukreis).

Honig kommt von der Bioland-Imkerei Zimmerer in Bretten, Brot und Backwaren von Bäckerei Friedrich in Mahlberg und Bäckerei Möhringer in Altdorf.


Unser Sortiment ergänzen wir über die Naturkostgroßhandel Rinklin in Eichstetten und Weiling in Lonsee, die uns z.B. Südfrüchte liefern. Dazu kommt weiteres einheimisches Gemüse und Obst, aber auch Sommergemüse-Arten im Winter,und zB. Avocados und Ingwer vom Großhandel und eine Auswahl an Getränken und Naturkost .  


Und hier sammeln wir Texte, Dokumente und Seiten im Internet, die Sie interessieren könnten

Was ist eigentlich BIO? 

In einem kompakten Dokument haben wir für Sie eine kurze Begriffserklärung zusammengestellt.   

Über den Bioland-Anbau können Sie sich näher informieren auf der Seite des Bioland-Verbandes. Dort finden Sie auch ausführliche Informationen z.B. zu

 

 

Unter www.foodwatch.de finden Sie interessante und teilweise erschreckende Informationen zur Lebensmittelindustrie - "Greenpeace für Lebensmittel"

Uns liegt am Herzen, wo immer möglich den fairen Handel und damit die Sicherung und Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der BäuerInnen und LandarbeiterInnen in den "Entwicklungsländern" zu unterstützen. Deshalb kaufen und verkaufen wir wenn diese verfügbar sind z.B. immer Bananen aus FairTrade. Näheres zum Siegel finden Sie unter www.fairtrade-deutschland.de